ETPU: der flexible Energieträger für robuste Anwendungen
Expandiertes thermoplastisches Polyurethan (ETPU) ist ein innovatives Leichtbau-Material, das mit seinen einzigartigen Eigenschaften, wie 100 % Energiespeicherung, hohe Flexibilität und Elastizität beeindruckt. Im Vergleich zu anderen Werkstoffen ist ETPU besonders abriebfest, was ihn für anspruchsvolle Anwendungen prädestiniert. Durch seine hohe Rückstellkraft und Elastizität wirkt ETPU wie ein flexibler Energieträger, der Bewegungsenergie aufnimmt, speichert und wieder abgibt.
Das macht den Partikelschaum zu einer idealen Lösung für Produkte, die eine optimale Energierückgabe bieten oder für eine effiziente Dämpfung sorgen. Dank seiner Robustheit gegen Abrieb und seiner Softtouch-Eigenschaften bleibt ETPU auch in rauen Umfeldern leistungsfähig. Mit seinen Eigenschaften ist ETPU die perfekte Wahl für Anwendungen, die sowohl Flexibilität als auch Strapazierfähigkeit erfordern.
Wenn Energieaufnahme und Rückprall entscheidend sind: ETPU
ETPU eröffnet durch seine außergewöhnliche Kombination aus Elastizität, Leichtigkeit und Beständigkeit eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten. Der Partikelschaum überzeugt überall dort, wo Komfort, Energieumwandlung und Langlebigkeit gefragt sind. Dank seiner hohen Formfreiheit lassen sich Bauteile für unterschiedlichste Branchen realisieren. Hier eine Auswahl an Anwendungsbereichen von ETPU:
- Boost-Sohlen für Sportschuhe und Sohlen-Einlagen
- Schwingungsentkoppler
- Dämpfungselemente
- Protektoren und Knieschützer
- Leichtbau-Teile in der Automobilindustrie
- Kernmaterial in Freizeit- und Sportanwendungen,
wie Fahrradsättel, Faszienrollen, luftlose Fahrradreifen, Padel-Tennis-Schläger und Spielzeuge - Dämpfungsmatten
- Sportböden



Energieaufnahme, -Zwischenspeicherung und „Rebound“:
die wichtigsten Eigenschaften von ETPU
Expandiertes thermoplastisches Polyurethan verbindet eine Vielzahl vorteilhafter Eigenschaften und macht sich dadurch interessant für vielerlei Anwendungen. Hier die wichtigsten Materialeigenschaften zusammengefasst:
Enorme Elastizität
Der Partikelschaum ist superelastisch und leicht zugleich.
Formstabilität
Selbst unter starker Belastung bleibt ETPU formstabil und kehrt zuverlässig in seine Ursprungsform zurück.
Dynamische Dämpfung und Komfort
ETPU absorbiert Stöße zuverlässig, auch bei hoher Krafteinwirkung und entlastet damit beispielsweise im Sportbereich Gelenke und Wirbelsäule.
Abriebfestigkeit
ETPU ist maximal robust, abriebfest und langlebig.
Elastische Rückstellfähigkeit
Das Material ist extrem rückstellfähig. Es nimmt die Energie auf, speichert sie kurz und gibt sie zurück („Rebound“) – Eine Eigenschaft, die nicht nur Läufer schätzen!
Hohe Witterungsbeständigkeit
Ob UV, Feuchtigkeit oder Temperaturwechsel, ETPU kommt damit gut zurecht.
Temperaturbeständigkeit
Expandiertes thermoplastisches Polyurethan bleibt in einem breiten Temperaturbereich funktional – auch bei Kälte.
Leichtgewicht
Durch die geschlossenzellige Struktur ist ETPU sehr leicht und ermöglicht stabile Bauteile bei geringer Dichte.
Chemikalien- und Ölbeständigkeit
Der Werkstoff ist gegenüber vielen Chemikalien und Ölen beständig.
Vielseitige Formgebung
Mit modernen Fertigungsverfahren lassen sich komplexe Bauteile mit hoher Präzision herstellen.
Das Material ETPU
Die BASF hat mit ihrem ETPU-Material Infinergy® bereits vor mehreren Jahren die Schuhindustrie revolutioniert.
In Form der „Energy Boost“ -Sohle sorgen die Infinergy®-Formteile für ein angenehmes Tragegefühl und liefern dabei außerdem ausgezeichnete Laufeigenschaften. Die enorme Rückstellkraft des Materials sorgt dafür, dass die Sohle direkt nach der Kompression wieder in ihre ursprüngliche Form zurückspringt, wodurch die Läufer weniger Energie verbrauchen.
Auch in Freizeit- oder Sicherheitsschuhen macht man sich die besonderen Dämpfungseigenschaften und die herausragende Rückstellfähigkeit des Materials zu Nutze. Als Sohlen-Einlagen schaffen sie Entlastung für die Wirbelsäule und schonen die Gelenke.
Die hohe Langlebigkeit von ETPU und die geringen Abriebwerte sind weitere Vorteile im Einsatz als Schuh-Sohle.
ETPU – recyclebar, langlebig und schadstofffrei
ETPU basiert auf Elastollan (TPU), ist thermoplastisch und lässt sich vollständig recyceln.
Hierbei wird zunächst das End-of-Life-Produkt mechanisch zerkleinert, die chemische Struktur des Werkstoffes bleibt dabei erhalten. Anschließend werden die Material-Reste wieder aufgeschmolzen und erneut extrudiert und expandiert. Dieser mechanische Recyclingvorgang lässt sich beliebig oft im Sinne der Kreislaufwirtschaft wiederholen.
Selbstverständlich normenkonform
Expandiertes thermoplastisches Polyurethan entspricht der RoHS-Richtlinie und enthält keinerlei Gefahrstoffe.
Häufige Fragen zu ETPU: auf den Punkt gebracht
In unserem FAQ-Bereich liefern wir Ihnen Antworten rund um ETPU, die uns schon mehrfach begegnet sind. Sollten Sie weitere Fragen haben, sprechen Sie uns gern jederzeit persönlich an.
Ansich ja. ETPU steht für Expandiertes thermoplastisches Polyurethan. Infinergy® ist der Markenname der BASF.
ETPU federt nach Belastung fast vollständig zurück, anstatt sich zu verformen oder gar die Energie in sich aufzunehmen und dabei zu brechen. Es bleibt dauerhaft sehr elastisch, wodurch die Dämpfung länger erhalten bleibt.
Zum Verarbeiten von ETPU können die gleichen Verarbeitungsmaschinen wie beim EPP-Schäumen eingesetzt werden.
Am Bekanntesten ist sicherlich die Anwendung als Boost-Sohlen für Sportschuhe und Sohlen-Einlagen. Auch in weiteren Freizeit- und Sportanwendungen, wie Fahrradsättel, Faszienrollen, Padel-Tennis-Schläger und Spielzeuge ist ETPU als Kernmaterial im Einsatz. Außerdem entstehen technische Formteile für Protektoren, sowie Dämpfungselemente und Leichtbau-Lösungen.
Ja, ETPU ist thermoplastisch, also vollständig recycelbar und entspricht der RoHS-Richtlinie. Außerdem ist es sehr langlebig, wodurch Produkte länger genutzt werden können und weniger Abfall entsteht.
Nein. ETPU ist frei von Schadstoffen gemäß gängigen Standards (z. B. RoHS-konform) und unbedenklich im Gebrauch.
Derzeit ist das Material in weiß und schwarz verfügbar. Individuelle Farben sind technisch umsetzbar, aber gleichzeitig an große Mindestabnahmemengen gebunden.
Expandiertes thermoplastisches Polyurethan bleibt von ca. -20 °C bis +80 °C funktional.
Ja, die Material-Varianten unterscheiden sich in Farbe und Perlengröße/ Schüttdichte, die je nach Anwendungsfall gewählt werden.
Ja, da es schadstofffrei ist und eine hohe Sicherheit durch Dämpfung und Bruchfestigkeit bietet, wird es auch in Spielzeugen oder Sportartikeln eingesetzt.