EPP-Formteile für innovative Medizingeräte
Medizinische Geräte sind komplexe Hightech-Systeme, die ergonomisch gestaltet, präzise gefertigt und gleichzeitig besonders hygienisch sein müssen. Dazu kommen immer höhere Ansprüche an Energieeffizienz und Langlebigkeit. Die Materialwahl spielt dabei eine entscheidende Rolle, um all diese Anforderungen optimal zu erfüllen und den Bedienkomfort zu steigern. Ein Werkstoff, der sich in diesem Umfeld zunehmend bewährt, ist expandiertes Polypropylen (EPP). Aufgrund seiner Leichtigkeit bei gleichzeitig hoher Stabilität ist der Partikelschaum hervorragend geeignet für die Herstellung anspruchsvoller Komponenten in Medizingeräten.
Das medizinisch-ästhetische Gerät CELLU M6 INFINITY®, das Leuchtturm-Produkt der Produktreihe von LPG Systems®, wird für die mechanische Haut- und Gewebestimulation eingesetzt und analysiert die Haut in Echtzeit zur gezielten Behandlung. Da es direkt am Patienten zum Einsatz kommt, stellt das Gerät besonders hohe Anforderungen an Handling und Komfort.
Als erfahrener EPP-Hersteller entwickelten wir gemeinsam mit LPG Systems eine individuelle Gehäuselösung auf Basis von expandiertem Polypropylen (EPP). Der Partikelschaum vereint hohe Energieabsorption, geringes Gewicht und thermische Isolationsfähigkeit.
Die Gehäuselösung basiert auf unserem Konstruktionsprinzip NOVAplex®. Empfindliche Bauteile wie Motoren und Sensoren werden in die passgenauen EPP-Formteile gesteckt, statt sie zu verschrauben. Möglich macht dies das hohe Rückstellvermögen des Materials, sodass die Bauteile sicher an Ort und Stelle gehalten werden.
Das Gehäuse des Geräts besteht aus insgesamt fünf EPP-Formteilen. Die hohe Energieabsorption des Partikelschaums sorgt dafür, dass mechanische Beanspruchungen zuverlässig aufgenommen werden und die empfindlichen Bauteile im Inneren geschützt sind. Das verringert das Risiko von fehlerhaften Analysen und verlängert die Lebenszeit des Gerätes. Das Gesamtgewicht konnte deutlich reduziert werden, ohne Stabilität oder Belastbarkeit einzubüßen.

Einfache Montage und Energieeffizienz
Die einzelnen Formteile lassen sich dank ihrer Nut-und-Feder-Verbindung besonders einfach und schnell montieren. Zusätzlich kommen NOVAfeed&fix®-Befestigungselemente zum Einsatz, die eine sichere und unkomplizierte Integration technischer Komponenten ermöglichen.
Durch seine hervorragenden thermischen Eigenschaften reduziert EPP den Wärmeverlust und trägt damit zu einem geringeren Energieverbrauch im Betrieb bei. Dadurch wird die Energieeffizient des Gerätes optimiert.
Wie aus einer Idee ein Hightech-Produkt wurde
Der CELLU M6 INFINITY® von LPG zeigt eindrucksvoll, wie leistungsstarkes Produktdesign durch Co-Engineering entsteht. Gemeinsam mit dem Team von LPG haben wir individuell angepasste EPP-Formteile in das Gerät integriert und so Funktion, Effizienz sowie Benutzerkomfort maßgeblich verbessert. Technische Herausforderungen konnten wir frühzeitig erkennen und flexibel lösen, wodurch ein Ergebnis entstand, das in der Praxis modular, wartungsfreundlich und langlebig überzeugt.

Funktionsvergleich zum Vorgängermodell mit Blechgehäuse
Der Fortschritt wird auch im direkten Vergleich zum CELLU M6 ALLIANCE® deutlich. Während das Vorgängermodell noch auf ein klassisches Blechgehäuse setzte, überzeugt der CELLU M6 INFINITY® mit einer modernen Gehäuselösung aus EPP und Spritzguss:
CELLU M6 ALLIANCE® Gehäuse aus Blechteilen |
Funktionsvergleich |
CELLU M6 INFINITY® Gehäuse aus EPP und Spritzguss |
15 | Funktionale Auswirkung in Anzahl der Teile (Funktion) | 7 |
50° | Thermische Auswirkungen/ Durchschnittstemperatur (Maschine) | 45° |
121 € | Preisreduktion (Funktion) | 50 € |
80,5 kg | Gewicht (Maschine) | 68,0 kg |
Durch die Integration von EPP konnten wir:
- das Gesamtgewicht des Geräts spürbar reduzieren
- die thermische Effizienz verbessern und damit sensible Komponenten schützen
- die Montagezeit verkürzen und gleichzeitig die Produktionsqualität erhöhen