Eine Nachhaltigkeitsstrategie und -roadmap ist in Zeiten des Klimawandels für Unternehmen elementar notwendig.
Die Aussagefähigkeit zur CO2 Emission des Unternehmens an sich (globale Perspektive) sowie auch die CO2 Bilanzierung auf einzelner Produktebene sind wesentliche Werkzeuge, um entsprechende Optimierungen auf Unternehmens-, Prozess- und Produktseite zu planen, zu bewerten und umzusetzen.
Durch die Auswertung zahlreicher Messreihen und die Herleitung von Verhältnismäßigkeiten und Zusammenhängen haben wir eine umfangreiche Datenbasis etabliert. Auf dieser Grundlage wurde ein leistungsfähiges Tool entwickelt, mit dem Ökobilanzen auf Technologie- und Prozessebene erstellt werden können.
Zentrales Element sind die Emissionsfaktoren, deren Quell- und Datumsbezug in der Datenbank erfasst und regelmäßig aktualisiert werden.
Das System gibt Transparenz zur CO2 Emission über alle 3 Scopes:
- Scope 1 deckt direkte Emissionen aus eigenen oder kontrollierten Quellen ab,
- Scope 2 deckt indirekte Emissionen aus der Erzeugung von gekauftem Strom, Dampf, Wärme und Kühlung ab, die das betreffende Unternehmen verbraucht,
- Scope 3 umfasst alle anderen indirekten Emissionen, die in der Wertschöpfungskette eines Unternehmens entstehen,
außerdem Transparenz auf Produktebene, also die CO2 Bilanz des einzelnen Produktes pro Teil bzw. des Produktes pro Jahr.
Eigene Energieeinsparungsprojekte verbessern die Ökobilanz unserer Kunden
Besonders stolz sind wir auf unsere umgesetzten Energieeffizienzprojekte sowie Projekte zur regenerativen Energienutzung und den damit nachweislich erreichten CO2-Reduktionen.
Diese wirken in der Produkt-CO2 Kalkulation ebenfalls emissionsreduzierend auf das zu kalkulierende Produkt.