Wir bieten folgende Ausbildungsberufe bei RUCH NOVAPLAST GmbH an:
Industriemechaniker (m/w/d)
Industriemechaniker sind echte Allrounder. Überall, wo es Maschinen gibt, sind sie im Einsatz. Sie kümmern sich um Montage und Demontage, Instandhaltung und Reparaturen aller mechanischen Systeme. Sie müssen nicht nur unsere Anlagen, sondern auch die Werkzeuge und Materialien genau kennen, um in unterschiedlichsten Situationen selbständig die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
In Ihrer Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik lernen Sie das Herstellungsverfahren unserer Kunststoffformteile aus Partikelschäumen wie EPS, EPP und Co-Polymeren kennen. Sie eignen sich umfassende Kenntnisse zu unterschiedlichen Werkstoffen und deren Verarbeitung an und lernen diese gezielt und effektiv einzusetzen. Zum Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit nach der Ausbildung gehören: Maschinen zu rüsten, einzurichten, zu bedienen, zu überprüfen, wie auch den Fertigungsprozess zu überwachen. Letztendlich sind Sie auch beteiligt an der Fehleranalyse und Fehlerbeseitigung. Die Berufsschule findet in Blöcken statt.
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
Sie lernen während Ihrer Ausbildung, wie Sie Fertigungsmaschinen und -anlagen einrichten, sie in Betrieb nehmen und bedienen. Auch für Umrüstung und Pflege sind Sie zuständig, wenn Sie sich für den Ausbildungsberuf zum Maschinen- und Anlagenführer entscheiden. Die Wartung der Maschinen ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil Ihres Aufgabenbereichs. Sie hegen und pflegen den Maschinenpark – und falls tatsächlich mal etwas klemmt, beheben Sie schnell und sorgfältig den Fehler, damit der Produkt- und Materialfluss wieder ungehindert weitergeht.
Mechatroniker (m/w/d)
In der Fachausbildung beschäftigen sich Mechatroniker mit der Erstellung von mechanischen, elektronischen und pneumatischen Steuerungen sowie deren Verkettung. Sie entwickeln, bauen und testen Steuerungen und installieren Hard- und Softwarekomponenten. Sie warten, prüfen, programmieren und bedienen mechatronische Systeme.
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Als Fachkraft für Lagerlogistik lernen Sie die gesamte Abwicklung des logistischen Prozesses kennen. Sie nehmen Ware entgegen, versorgen die Produktion mit notwendigem Material und Sie sind für den Versand unserer Produkte zuständig, in dem Sie LKW´s be- und entladen. Außerdem sind Sie die Fachkraft, wenn es um fachgerechte Lagerhaltung geht.
Industriekaufmann (m/w/d)
Planen, organisieren, kalkulieren, präsentieren, bestellen, überwachen, abrechnen – die Vielfalt der Aufgaben macht den Reiz des Berufes aus. Der Industriekaufmann erledigt alle kaufmännischen Tätigkeiten, die in den verschiedenen Bereichen des Unternehmens anfallen. Sie durchlaufen während Ihrer Ausbildung alle für die Ausbildung relevanten Prozesse, wie z.B. Rechnungswesen, Einkauf, Logistik, Auftragsgewinnung, usw.
Studium Bachelor of Engineering DH Maschinenbau (m/w/d)
Maschinenbauingenieure sind in allen Bereichen der technischen Produktentwicklung, der Produktion, des Anlagenbaus und des Vertriebs tätig. Dies beginnt bei der Forschung und reicht über die Entwicklung, die Konstruktion, den Versuch und die Fertigung bis hin zur Montage, Inbetriebnahme, Vertrieb und Service. Auf die grundlegenden Anforderungen dieser unterschiedlichen Bereiche werden Sie durch ein solides technisches Grundwissen vorbereitet. Das spezifische Fachwissen für die einzelnen Schwerpunkte wird in den jeweiligen Studienrichtungen vermittelt. Die Studienrichtungen können je nach Interesse, persönlicher Neigung und dem betrieblichen Bedarf gewählt werden. Angebotene Studiengänge sind: Kunststofftechnik, Produktionstechnik, Konstruktion und Entwicklung.
Für die Betreuung unserer Auszubildenden stehen 13 Ausbilder zur Verfügung.
Am Anfang des Ausbildungsjahres erhalten Sie von uns Ihren Versetzungsplan und durchlaufen alle für Ihre Ausbildung relevanten Prozesse bei uns im Hause. Auch schnuppern Sie in andere Prozesse rein, um unser Unternehmen vollumfänglich kennenzulernen.
Wir bilden mit dem Interesse aus, unsere Auszubildenden nach der Ausbildung zu übernehmen.
Wir treffen uns regelmäßig mit allen Auszubildenden in der Regelkommunikation. Hier besprechen wir Sorgen und Nöte, aber auch Azubi-Projekte, die jährlich stattfinden (z.B. soziale Projekte und auch Projekte, um unser Unternehmen zu unterstützen).
Soziale Projekte der letzten Jahre waren:
Für die gewerblichen/technischen Berufe haben wir eine Lehrwerkstatt mit einem Ausbilder in Vollzeit, der sich um unsere gewerblichen Auszubildenden kümmert. Hier erlernen Sie Grundkenntnisse, bereiten sich gemeinsam auf Prüfungen vor und erarbeiten kleinere Projekte, die dem Unternehmen von Nutzen sind.
... und bewerben Sie sich noch heute über unsere Karriereseite.
Unsere Ausbildungsstellen für das Jahr 2022 werden Anfang November 2021 online gestellt.
Wenn Sie sich schon jetzt für eine Ausbildungsstelle interessieren, können Sie sich über die ausgeschriebene Praktikantenstelle bewerben.